Forschung / Recherche:
Estermann, Guido Religionsunterricht in der staatlichen Lehrerbildung im 19. und 20. Jahrhundert: Exemplarische Beispiele im Kanton Bern und Luzern
Didaktik / Didactique:
Frank, Katharina Skizze eines religionswissenschaftlichen Kompetenzmodells für die Religionskunde
Helbling, Dominik Kompetenzfördernde Aufgabenkultur in Religionskunde
Unterricht / Enseignement:
Franz–Klauser, Olivia Koscher, halal, vegan – mit Menschen und ihren Speiseregeln kompetent umgehen
Frank, Katharina & Pilgram-Frühauf, Franzisca Unterrichtsreihe zum Thema „Religion und die Anschläge vom 7. Januar 2015 auf die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo in Paris“
Religion und Gesellschaft / Religions et sociétés:
Noll, Anita Kreuze und Kruzifixe an Oberwalliser Grundschulen. Die Debatte um christliche Symbole aus der Sicht ehemaliger muslimischer Schülerinnen und Schüler
Ramaj, Burim Vom Kruzifix bis zum Händedruck. Die neuere Rechtsprechung des schweizerischen Bundesgerichts im Bereich Religion und öffentliche Schulen Vom Kruzifix bis zum Händedruck. Die neuere Rechtsprechung des schweizerischen Bundesgerichts im Bereich Religion und öffentliche Schulen
Bleisch, Petra Der „Fall Therwil“ – (Nicht-)Händeschütteln in der Schule als Frage berufsethischen Handelns
Rezensionen / Comptes rendus:
www.religionen-entdecken.de Interaktives Online-Religions-Lexikon für Kinder und Jugendliche (Adriano Montefusco)
Baer-Krause, J. & Holleben, J. v. (2015). Wie heißt dein Gott eigentlich mit Nachnamen? Kinderfragen zu fünf Weltreligionen. Stuttgart: Thienemann-Esslinger (Adriano Montefusco)
Sophia Bietenhard, Dominik Helbling, Kuno Schmid (Hrsg.) (2015), Ethik, Religionen, Gemeinschaft. Ein Studienbuch, Bern: hep, (424 S.) (Olivia Franz-Klauser)